top of page

freie Plätze an Di und Do 

Kosten 75€/50min

Sozialtarif möglich

Übernahme durch Krankenkassa momentan nicht möglich 

 

Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch, um herauszufinden, ob ich der richtige Psychotherapeut für Sie bin.

Bandgasse 34/3 1070 Wien

Tel.: 0681 203 21 303

E-Mail: andreas.lehrner@gmx.at

Bin ich der richtige Psychotherapeut für Sie?

Hier finden Sie Beispiele für Schwierigkeiten, bei denen ich Ihnen helfen könnte. Ob ich der richtige Psychotherapeut für Sie bin, lässt sich aber am besten in einem Erstgespräch heraus finden. 

 

  • Ängste

  • Depressionen

  • Gedanken, die sich im Kreis drehen

  • Erschöpfungszustände

  • Gefühle von Leere

  • Schwierigkeiten, Emotionen wahrzunehmen

  • Schwierigkeiten mit anderen Menschen

  • sich wiederholende ungewünschte Muster in Partnerschaften oder anderen Sozialkontakten

  • soziale Gehemmtheit

  • Schwierigkeiten in der Regulation von Aggression oder in der Sexualität

  • Unzufriedenheit mit dem eigenen Leben

  • starke unrealisierbar scheinende Änderungswünsche

  • Zwänge und Zwangsgedanken

  • Psychoseerfahrungen und Stimmen hören

  • Autismus

Meine Psychotherapie-Methode

Für mich bedeutet Psychotherapie vor allem eine Auseinandersetzung mit den eigenen Emotionen. Ich bin überzeugt, dass es sich lohnt, gemeinsam in einer Psychotherapie den Emotionen den Platz zu geben, den sie im Alltag oft nicht bekommen – auch wenn es manchmal weh tut. Emotionen sind nie grundlos da, dahinter stehen Bedürfnisse und berechtigte Anliegen, die teilweise verdrängt und nicht bewusst sind. Was wollen einem die eigenen Emotionen sagen? 

Es kann sehr befreiend sein, in einer Psychotherapie Gedanken auszusprechen, die Angst machen; die normalerweise geheim bleiben und oft schnell weg geschoben werden. Es ist eine wesentliche Qualität meiner Psychotherapie-Methode, nicht vorschnell zu werten. Psychotherapie ist ein offener Raum; offene Zeit; gemeinsames Verstehen von Schwierigkeiten und gemeinsame Suche nach Wegen im Umgang damit.

 

Meine Methode ist die psychoanalytisch orientierte Psychotherapie (POP). Eine Grundannahme dabei ist, dass viele Ursachen von Schwierigkeiten nicht vollständig bewusst sind und dass es sich lohnt, gemeinsam diese Ursachen zu ergründen. Obwohl die Psychoanalyse die älteste Psychotherapie-Methode ist, ist sie nicht veraltet – es gibt hier laufend neue Erkenntnisse, etwa im Rahmen der Neuropsychoanalyse, mit der ich mich intensiv auseinander setze.

Über mich

Ich habe Soziologie studiert und arbeite seit 2010 als Betreuer für psychisch kranke Menschen beim Verein LOK und seit 2016 als Betreuer für Menschen mit Autismus für den Verein Arche Noah. Meine Ausbildung zum psychoanalytisch orientierten Psychotherapeuten mache ich bei der Wiener Psychoanalytischen Akademie (Status Therapeut in Ausbildung unter Supervision seit Juni 2025). In meiner langjährigen Erfahrung in der Arbeit mit Menschen bin ich immer wieder beeindruckt über die Vielfalt der menschlichen Ausdrucksformen. 

© 2025 by Andreas Lehrner. Alle Rechte vorbehalten.

bottom of page